Early Birds catch the LMS

Mit der Veröffentlichung von ILIAS 10 am 18. Juli 2025 beginnt ein neues Kapitel für das beliebte Open-Source-LMS. Die neue Version bringt zahlreiche technische und funktionale Verbesserungen, die nicht nur Administrator:innen das Leben erleichtern, sondern auch für Entwickler:innen und Endanwender:innen spürbare Vorteile bieten. Und: Die Ersten sind bereits mit ILIAS 10 unterwegs!

Was ist neu in ILIAS 10?

Die Liste der Neuerungen ist lang – hier ein Auszug unserer Highlights:

  • Footer können nun selber gestaltet und mit Linkgruppen zu internen und externen Links gefüllt werden.

  • Mittels WOPI können verschiedene Dateitypen direkt im Browser dargestellt werden und müssen nicht immer heruntergeladen werden, und wer die Berechtigung hat, kann diese weiterhin auch direkt online bearbeiten.

  • Neue Verzeichnisstruktur: Durch die Trennung von ./public und ./vendor wird ILIAS moderner, sicherer und besser wartbar.

  • VTT statt SRT: ILIAS setzt künftig auf WebVTT-Untertitel für bessere Kompatibilität mit modernen Video-Playern.

  • Gestaltbarkeit des "Dashboards": Die Startseite in ILIAS lässt sich nun den eigenen Anforderungen entsprechend gestalten.

  • Neues Feld in Data Collection: Das neue „Copy“-Feld erlaubt es, Inhalte zwischen Objekten einfacher zu übertragen.

  • Erweitertes Logging & Monitoring: Für Admins gibt es neue Möglichkeiten, Systemereignisse effizient zu überwachen.

Mehr Details gibt’s direkt im offiziellen ILIAS 10 Blogpost.

Danke an unseren Early Adopter!

Besonders freut uns, dass eine unserer Kundinnen – die Pädagogische Hochschule PHBern – bereits auf ILIAS 10 produktiv umgestiegen ist! Dieses frühe Upgrade war nur dank einer intensiven, partnerschaftlichen Vorbereitung möglich: Gemeinsame Tests, strukturierte Migrationsplanung und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit haben gezeigt, wie gut solche Projekte funktionieren können. Es hat uns gezeigt, dass mit den Upgradevorbereitungen für einen neuen Major-Release bereits während der Betaphase der ILIAS-Entwicklung sinnvoll begonnen werden kann.

Ein herzliches Dankeschön an das Team der PHBern – euer Engagement war der Schlüssel zum Erfolg!

Warum Early Adopter so wichtig sind

Early Adopter wie unser Kunde leisten einen unschätzbaren Beitrag für die gesamte ILIAS-Community. Durch ihr frühes Feedback helfen sie:

• potenzielle Stolpersteine frühzeitig zu identifizieren,

• reale Anwendungsszenarien auf Herz und Nieren zu prüfen,

• und das System gemeinsam weiter zu verbessern – für alle.

Sie sind somit Pioniere, die den Weg für stabile, gut getestete und praxisnahe Updates ebnen. Davon profitieren später alle Nutzer:innen – von der Hochschule bis zur Weiterbildungseinrichtung.

Bereit für ILIAS 10?

Ob bereits in Planung oder noch in Überlegung: Wir unterstützen gerne bei der Analyse, Vorbereitung und Umsetzung des Upgrades. Denn mit ILIAS 10 wird die Plattform nicht nur zukunftssicher, sondern auch deutlich flexibler und moderner.

Weiter
Weiter

Jetzt wird’s ernst